2004: „Ein Sommernachtstraum“ (William Shakespeare), Zettel, Ensemble – 4 Aufführungen
2002: „Top Dogs“ (Urs Widmer), Herr Götz – 6 Vorstellungen
2001: „Pariser Leben“ (Jacques Offenbach), Gardefeu, Ensemble – 5 Vorstellungen
2000: „Peer Gynt“ (Henrik Ibsen) in englischer Sprache und Offenbach-Potpourri in Michigan, USA – Geschäftsmann, Ensemble - je 3 Vorstellungen
1999: „Italienische Nacht“ (Ödön von Horvàth), Der Faschist, Kranz, Faschist – 6 Vorstellungen
1998: „Peer Gynt“ (Henrik Ibsen), Geschäftsmann, Pastor, Ensemble – 10 Vorstellungen
1996: „Die Banditen“ und „La Périchole“ (Jacques Offenbach) in Michigan, USA Falsacappa, Vizekönig – je 3 Vorstellungen
1995: „La Périchole“ (Jacques Offenbach), Vizekönig von Peru, Schließer, Ensemble – 6 Vorstellungen
1994: „Ab heute heißt du Sara (Volker Ludwig und Detlef Michel), Fotograf – 2 Vorstellungen
1992: „Die barmherzigen Leute von Altenbrook“ (Oliver Storz), Ortsbauernführer – 12 Vorstellungen
1991: „Das Käthchen von Heilbronn“ (Heinrich von Kleist), Graf Wetter vom Strahl – 4 Vorstellungen
1990: „Die Banditen“ (Jacques Offenbach), Falsacappa, Ensemble – 36 Vorstellungen
1989: Geschichten aus dem Wienerwald (Ödön von Horvàth), Der Zauberkönig – 10 Vorstellungen
1987: „Die Bauernoper“ (Yaak Karsunke), Bauernführer Rohrbach, Ensemble – 8 Vorstellungen
1986: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (Bertolt Brecht), Sullivan Slift, Arbeiter, Ensemble – 14 Aufführungen
1984: „Die ganz begreifliche Angst vor Schlägen“ (Georges Courteline), Trompeter – 15 Vorstellungen
... gehe ich meiner Familie auf die Nerven.
... inszeniere ich einfach weiter.
... kommt das vor?
... alles, was mich interessiert.
Büchners Woyczeck (Regie: Jette Steckel) und Kleists Penthesilea (Regie Stefan Kimmig), beide Thalia Theater.
Räuberhauptmann Falsacappa aus den Banditen von Jacques Offenbach.
... Ich spiele einfach alles und gerne noch viel mehr und auch noch den Löwen.
Ticket-Hotline: 0431 93050 | Werktags ab 10.00 Uhr | theater augenblicke bei Facebook: www.facebook.com/theateraugenblicke