Axel Hackes Geschichte ist ein modernes Märchen für Erwachsene und Jugendliche (ab der 9. Klasse). Sie beschäftigt sich auf leichte und äußerst unterhaltsame Art und Weise mit den existentiellen Fragen des Lebens.
Eines Tages taucht bei einem Mann ein kleiner, fetter König Dezember auf. Der kleine König isst wahnsinnig gerne Gummibärchen und wohnt in einem kleinen Mauerriss gleich hinter dem Bücherregal. Dort bewahrt er seine Träume auf. Der kleine König findet die Welt des „großen Mannes“, eines “Insbürogehers”, zwar ausgesprochen spannend, aber doch auch höchst merkwürdig. Denn in der Welt des kleinen Königs ist alles anders und eigentlich viel logischer.
Beim kleinen König liegt die Kindheit am Ende des Lebens. In seiner Welt wird man groß geboren und weiß schon alles. Man kann lesen und schreiben, infintesimalrechnen und komputaprogrammieren und zurarbeitgehen und geschäftsessen. Aber mit dem Alter wird man immer kleiner und vergisst immer mehr - im Kopf wird es immer leerer und so gibt es Platz darin, für die wirklich wichtigen Dinge: Die Schatten im Garten anschauen und sie für Gespenster halten... Oder den Wolken Namen geben... Oder seinen Teddybär anschreien... Oder sich mit der Frage zu beschäftigen, ob man so groß ist wie man aussieht, oder so klein wie man sich fühlt...
Man kann sich gut vorstellen, dass die Freundschaft für den „Insbürogeher“ mit so einem König zu einer spannenden, herausfordernden und romantischen Zeit wird.
Premiere
17. Mai 2014
Spielort
theater augenblicke e.V.
im Hause DELA MÖBEL
Eggerstedtstrasse 7-9
24103 Kiel
Eintritt
Karten: 13 EURO I 8 Euro (ermäßigt)
Einlass: 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung
( Bei Gastspielen können abweichende Preise gelten )
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr "Surferlebnis" zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr "Browser-Erlebnis" auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Newsletterbestellung
Vielen Dank!
Deine Newsletterbestellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Eine Bestätigung per Email ist bereits unterwegs.
Eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit unter Nutzung unseres Kontaktformulars unter https://theater-augenblicke.de/kontakt möglich.
Alternativ schreibe uns gerne eine Email unter newsletter@theater-augenblicke.de